Dantons Tod
Eine theatrale Instalation
Schauspiel | Georg Büchner | Schauspielhaus Bochum
Regie, Bühne, Komposition: Robert Borgmann
Kostüm: Birgit Bungum, Cornelius Reitmayr
Am Ende des 18. Jahrhunderts fühlte sich das französische Volk nicht mehr von den Herrschenden vertreten. Das führte zu Revolutionen und Gegenrevolutionen. Auch heute, in Zeiten ungeheurer Krisen, kommen Forderungen nach Veränderung, Umbruch, nach neuen Modellen auf. Bietet die Demokratie Raum für radikale Veränderung oder brauchen wir eine Rebellion, sogar eine neue Revolution? Wer wären die Anführer*innen, und wie weit würden sie gehen, damit sich Utopie in Wirklichkeit verwandelt?
Genau diese Fragen stellt sich der junge Schriftsteller, Medizinstudent und politische Aktivist Georg Büchner 1834 in seinem ersten Drama, Dantons Tod. Das Stück spielt vor dem Hintergrund der Französischen Revolution, die nach der utopischen Energie der Anfangszeit ihre Unschuld verloren hat und mit äußerster Härte die „Guten“ von den „Bösen“ trennt. Büchner konzentriert sich auf die letzten Tage des Revolutionsführers Danton, der müde und desillusioniert zu dem Schluss kommt, jedes Streben nach einer besseren Welt müsse unweigerlich scheitern. Ihm gegenüber steht Robespierre, der immer noch an einen neuen, tugendhaften Menschen glaubt, auch wenn dieser nur mit endlosem Blutvergießen zu verwirklichen ist. Aus tiefer Verzweiflung fragt Büchner: Wie kommt es, dass eine einst vielversprechende Bewegung so hoffnungslos zum Stillstand kommt? Bleiben nur Vergnügungen, die für einen Moment die eigene Sterblichkeit vergessen lassen? Er blickt mit Entsetzen auf das Symbol der Revolution, die Guillotine, und fragt: „Was ist es, das in uns lügt, mordet, stiehlt?“
Regisseur Robert Borgmann zeigt mit einer jungen Generation von Spieler*innen, wie schwierig es ist, in unserer Zeit des radikalen Individualismus aus dem Privaten zu treten, auf die Straße zu gehen und eine Gemeinschaft zu bilden, geschweige eine Revolution zu entfesseln. Kennzeichnend für unsere Welt ist rasender Stillstand, ein Gefühl der Lähmung in einer sich beschleunigenden Welt. Was sich auf der Bühne öffnet, ist ein Labyrinth von Stimmen, Behauptungen und Widersprüchen, in dem jede*r – Zuschauer*innen wie Spieler*innen – sich einen Weg sucht, sich verliert und sich (hoffentlich) wiederfindet.
(Schauspiel Bochum)
Schauspielhaus Bochum
Königsallee 15
44789 Bochum
Buslinien: SB 37, CE 31, 353, 354 und 365,
Nachtexpress: NE 4 und NE
U-Bahnlinien: 308/318
Alle Linien über Bochum Hbf
Dantons Tod
finden Sie in
folgenden Programmen:
Oktober 2023
Dantons Tod
Eine theatrale Instalation
Schauspiel | Georg Büchner
Regie, Bühne, Komposition: Robert Borgmann
Kostüm: Birgit Bungum, Cornelius Reitmayr
- weitere Infos & Termine
-
Login
Schauspielhaus Bochum
Dantons Tod
Eine theatrale Instalation
Schauspiel | Georg Büchner
Regie, Bühne, Komposition: Robert Borgmann
Kostüm: Birgit Bungum, Cornelius Reitmayr
Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.
Login
Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.
Registrierung für den Online-Service
Nutzen Sie die Vorteile des Online-Service der Theatergemeinde metropole ruhr und registrieren Sie sich. Bitte beachten Sie: Dieser Service steht nur unseren Mitgliedern zur Verfügung.
Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!
Sie haben Ihr Passwort vergessen?
Dantons Tod
Eine theatrale Instalation
Schauspiel | Georg Büchner
Regie, Bühne, Komposition: Robert Borgmann
Kostüm: Birgit Bungum, Cornelius Reitmayr
- weitere Infos & Termine
-
Login
Schauspielhaus Bochum
Dantons Tod
Eine theatrale Instalation
Schauspiel | Georg Büchner
Regie, Bühne, Komposition: Robert Borgmann
Kostüm: Birgit Bungum, Cornelius Reitmayr
Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.
Login
Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.
Registrierung für den Online-Service
Nutzen Sie die Vorteile des Online-Service der Theatergemeinde metropole ruhr und registrieren Sie sich. Bitte beachten Sie: Dieser Service steht nur unseren Mitgliedern zur Verfügung.
Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!
Sie haben Ihr Passwort vergessen?