Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website Julia Hagen, Anneleen Lenaerts | Philharmonie Essen, RWE Pavillon | Theatergemeinde metropole ruhr | Ihr Weg zur Kultur

Julia Hagen, Anneleen Lenaerts

Konzert | Antonín Dvorák, Franz Schubert u.a. | Philharmonie Essen, RWE Pavillon

Violoncello: Julia Hagen
Harfe: Anneleen Lenaerts

Ludwig van Beethoven
"Drei Stücke für Flötenuhr" für Orgel, WoO 33a
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Violoncello und Harfe)
Franz Schubert
Sonate a-Moll, D 821 "Arpeggione"
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Violoncello und Harfe)
Antonín Dvorák
"Lied an den Mond"
Arie Rusalka aus "Rusalka", op. 114
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Harfe)
Antonín Dvorák
"Waldesruh", op. 68 Nr. 5
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Violoncello und Harfe)
Antonín Dvorák
Rondo g-Moll, op. 94
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Violoncello und Harfe)
Richard Strauss
"Zueignung", op. 10 Nr. 1
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Violoncello und Harfe)
Richard Strauss
"Allerseelen" aus "Acht Gedichte aus 'Letzte Blätter'", op. 10 Nr. 8
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Violoncello und Harfe)
Richard Strauss
"Morgen!", op. 27 Nr. 4
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Violoncello und Harfe)
Erich Wolfgang Korngold
"Mein Sehnen, mein Wähnen"
Tanzlied des Pierrot aus "Die tote Stadt", op. 12
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Harfe)
Erich Wolfgang Korngold
Serenade aus der Pantomime "Der Schneemann"
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Violoncello und Harfe)
Erich Wolfgang Korngold
"Glück, das mir verblieb"
Mariettas Lied aus "Die tote Stadt", op. 12
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Violoncello und Harfe)
Fritz Kreisler
Alt-Wiener Tanzweisen für Streichtrio
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Violoncello und Harfe)

Dieses Duo bringt Kammermusik von einem anderen Stern! Schließlich werden die Cellistin Julia Hagen sowie die Harfenistin Anneleen Lenaerts schon lange als Ausnahmemusikerinnen und faszinierende Künstlerpersönlichkeiten gefeiert. Die Salzburger Cellistin Julia Hagen war immerhin Studentin beim legendären Heinrich Schiff und erst jüngst zu Gast bei den Salzburger Festspielen und dem City of Birmingham Symphony Orchestra unter Mirga Gražinyt?-Tyla. Die Belgierin Anneleen Lenaerts hingegen wurde bereits im Alter von 22 Jahren zur Solo-Harfenistin bei den Wiener Philharmonikern ernannt. Und nebenbei hat sie gleichfalls eine phänomenale Solo-Karriere eingeschlagen. Nun also eröffnen Julia Hagen und Anneleen Lenaerts im Duo, mit Werken von Beethoven bis Kreisler sowie mit ihren funkelnden und virtuosen Saitenspielen, die Reihe "Philharmonie Debüt"!

Im Anschluss an das Konzert findet ein Künstler*innengespräch mit Daniel Finkernagel statt.
(Theater und Philharmonie Essen)

Philharmonie Essen, RWE Pavillon

Hyssenallee 53
45128 Essen

Haltestelle Philharmonie/Saalbau: U 11; Straßenbahn 101, 107, NE 8, 13
Haltestelle Aalto-Theater: Straßenbahn 105, 106; Niederflurbus 145, 146, 154, 155, 193; NE 6

Julia Hagen, Anneleen Lenaerts
finden Sie in folgenden Programmen:

Oktober 2023

So
15.
Okt
Sonntag, 15. Oktober 2023 | 11:00 Uhr | Philharmonie Essen, RWE Pavillon

Julia Hagen, Anneleen Lenaerts

Konzert | Antonín Dvorák, Franz Schubert u.a.

Violoncello: Julia Hagen
Harfe: Anneleen Lenaerts

Ludwig van Beethoven
"Drei Stücke für Flötenuhr" für Orgel, WoO 33a
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Violoncello und Harfe)
Franz Schubert
Sonate a-Moll, D 821 "Arpeggione"
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Violoncello und Harfe)
Antonín Dvorák
"Lied an den Mond"
Arie Rusalka aus "Rusalka", op. 114
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Harfe)
Antonín Dvorák
"Waldesruh", op. 68 Nr. 5
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Violoncello und Harfe)
Antonín Dvorák
Rondo g-Moll, op. 94
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Violoncello und Harfe)
Richard Strauss
"Zueignung", op. 10 Nr. 1
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Violoncello und Harfe)
Richard Strauss
"Allerseelen" aus "Acht Gedichte aus 'Letzte Blätter'", op. 10 Nr. 8
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Violoncello und Harfe)
Richard Strauss
"Morgen!", op. 27 Nr. 4
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Violoncello und Harfe)
Erich Wolfgang Korngold
"Mein Sehnen, mein Wähnen"
Tanzlied des Pierrot aus "Die tote Stadt", op. 12
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Harfe)
Erich Wolfgang Korngold
Serenade aus der Pantomime "Der Schneemann"
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Violoncello und Harfe)
Erich Wolfgang Korngold
"Glück, das mir verblieb"
Mariettas Lied aus "Die tote Stadt", op. 12
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Violoncello und Harfe)
Fritz Kreisler
Alt-Wiener Tanzweisen für Streichtrio
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Violoncello und Harfe)

Sonntag, 15. Oktober 2023 | 11:00 Uhr | Philharmonie Essen, RWE Pavillon

Philharmonie Essen, RWE Pavillon

Julia Hagen, Anneleen Lenaerts

Konzert | Antonín Dvorák, Franz Schubert u.a.

Violoncello: Julia Hagen
Harfe: Anneleen Lenaerts

Ludwig van Beethoven
"Drei Stücke für Flötenuhr" für Orgel, WoO 33a
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Violoncello und Harfe)
Franz Schubert
Sonate a-Moll, D 821 "Arpeggione"
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Violoncello und Harfe)
Antonín Dvorák
"Lied an den Mond"
Arie Rusalka aus "Rusalka", op. 114
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Harfe)
Antonín Dvorák
"Waldesruh", op. 68 Nr. 5
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Violoncello und Harfe)
Antonín Dvorák
Rondo g-Moll, op. 94
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Violoncello und Harfe)
Richard Strauss
"Zueignung", op. 10 Nr. 1
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Violoncello und Harfe)
Richard Strauss
"Allerseelen" aus "Acht Gedichte aus 'Letzte Blätter'", op. 10 Nr. 8
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Violoncello und Harfe)
Richard Strauss
"Morgen!", op. 27 Nr. 4
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Violoncello und Harfe)
Erich Wolfgang Korngold
"Mein Sehnen, mein Wähnen"
Tanzlied des Pierrot aus "Die tote Stadt", op. 12
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Harfe)
Erich Wolfgang Korngold
Serenade aus der Pantomime "Der Schneemann"
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Violoncello und Harfe)
Erich Wolfgang Korngold
"Glück, das mir verblieb"
Mariettas Lied aus "Die tote Stadt", op. 12
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Violoncello und Harfe)
Fritz Kreisler
Alt-Wiener Tanzweisen für Streichtrio
(bearbeitet von Anneleen Lenaerts für Violoncello und Harfe)

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Registrierung für den Online-Service

Nutzen Sie die Vorteile des Online-Service der Theatergemeinde metropole ruhr und registrieren Sie sich. Bitte beachten Sie: Dieser Service steht nur unseren Mitgliedern zur Verfügung.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Was suchen Sie?

Sie suchen eine bestimmte Veranstaltung?

Sie suchen bestimmte Angebote der Theatergemeinde metropole ruhr

Möchten Sie die ganze Seite durchsuchen?