Die Brücke von Mostar
Schauspiel | Igor Memic | Theater Oberhausen
Deutschsprachige Erstaufführung
von Igor Memic
Deutsch von John Birke
Regie: Anne Bader
Bühne: Luisa Wandschneider
Kostüme: Sylvia Rieger
Musik: Matthias Schubert
Dramaturgie: Jascha Fendel
Die Geschichte von Emina, genannt Mina, beginnt im Sommer 1988. Die Sonne brennt – nur die alte Brücke wirft einen schmalen Schatten. Tourist:innen strömen in das verschlafene bosnische Städtchen Mostar, um die Sprünge von dem jahrhundertealten Bauwerk zu bejubeln. Mina und ihre besten Freund:innen Sascha und Leila beobachten den unbeholfenen Versuch eines Zugezogenen: Mili kommt aus dem katholischen Kroatien und will in der Stadt sesshaft werden. Er verliebt sich Hals über Kopf in Mina. Das Leben der Clique mutet zunächst wie eine osteuropäische Coming-of-Age-Geschichte an, doch der Zerfall des jugoslawischen Staatenbundes leistet nationalen und ethnischen Konflikten zunehmend Vorschub. Was mit der Verbreitung von Klischees beginnt, steigert sich über einen Anschlag auf die benachbarte Moschee bis hin zum offenen Kampf. Der Bosnienkrieg dringt unnachgiebig in das Dorf, und das unbeschwerte Leben der jungen Erwachsenen verändert sich schlagartig. Nichts ist mehr wie vorher – in ihrem kleinen Apartment versuchen die jungen Menschen die Zeit zu überstehen und zu überleben, während es auf den Straßen immer gefährlicher wird. Selbst die Beschaffung von Nahrungsmitteln wird irgendwann zum Risiko. Trost spenden ihnen lediglich die Pop-Songs ihrer Jugend und die auf Polaroid gebannten Erinnerungen an eine unschuldigere Zeit.
Der britisch-bosnische Autor Igor Memic verarbeitet mit Die Brücke von Mostar die Umbrüche seiner Heimat – nach dem Tod Titos münden ethnische, religiöse und nationalistische Spannungen in den 1990er Jahren im Bosnienkrieg. Anstelle einer politischen Gesamtbewertung richtet Memic seinen Blick auf den Alltag einer Clique, die trotz ihrer verschiedenen ethnischen Zugehörigkeiten zusammenhält und deren Zukunftsträume brutal vernichtet werden. Die Geschichte von Memics Protagonist:innen verdeutlicht eindrücklich die willkürliche Gewalt, der eine unschuldige Zivilbevölkerung während eines Krieges ausgesetzt ist, und die Traumata, mit denen sie am Ende zurückgelassen wird.
(Theater Oberhausen)
Theater Oberhausen
Willi-Quadflieg-Platz 1
46045 Oberhausen
Haltestelle Marienkirche: Buslinie 122; Haltestelle
Rathaus: Linie 957, Linie 185, Linie CE 94; Linie 143,
Linie 983, Nachlinie NE003
Die Brücke von Mostar
finden Sie in
folgenden Programmen:
Oktober 2023
Die Brücke von Mostar
Schauspiel | Igor Memic
Deutschsprachige Erstaufführung
von Igor Memic
Deutsch von John Birke
Regie: Anne Bader
Bühne: Luisa Wandschneider
Kostüme: Sylvia Rieger
Musik: Matthias Schubert
Dramaturgie: Jascha Fendel
- weitere Infos & Termine
-
Login
Theater Oberhausen
Die Brücke von Mostar
Schauspiel | Igor Memic
Deutschsprachige Erstaufführung
von Igor Memic
Deutsch von John Birke
Regie: Anne Bader
Bühne: Luisa Wandschneider
Kostüme: Sylvia Rieger
Musik: Matthias Schubert
Dramaturgie: Jascha Fendel
Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.
Login
Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.
Registrierung für den Online-Service
Nutzen Sie die Vorteile des Online-Service der Theatergemeinde metropole ruhr und registrieren Sie sich. Bitte beachten Sie: Dieser Service steht nur unseren Mitgliedern zur Verfügung.
Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!
Sie haben Ihr Passwort vergessen?