Wer hat Angst vor Virginia Woolf?
Schauspiel | Edward Albee | Schauspielhaus Bochum
aus dem Englischen von Alissa und Martin Walser
Regie: Guy Clemens
Mit: Jele Brückner, Konstantin Bühler, Victor IJdens, Anne Rietmeijer
Der Titel klingt fröhlich, wie eine Variante des Kinderlieds Wer hat Angst vor dem bösen Wolf? Aber hinter dieser scheinbaren Harmlosigkeit verbirgt sich das Chaos menschlicher Beziehungen. Schauplatz von Edward Albees weltberühmtem Theaterstück ist eine Wohnung, in der zwei Ehepaare nach einer Party aufeinandertreffen. Die Gastgeber Martha und George kleben seit Jahren an ihren Lebenslügen und führen einen andauernden Ehekrieg mit klaren Spielregeln: Den anderen bzw. die andere kleiner machen, als er oder sie sich sowieso schon fühlt!
An diesem Abend, weit nach Mitternacht, besucht sie das junge Paar Nick und Honey. Sie sind neu in der Stadt – und offenbar bereit, sich den Spielregeln anzupassen: Zunächst sind sie nur Zaungäste des ehelichen Schauturniers, werden aber bald aus ihrer Zuschauerrolle gerissen, voll in den Fight der Gastgeberpaars einbezogen und müssen Stellung beziehen. Dabei wird auch das brüchige Fundament ihrer eigenen Beziehung immer deutlicher.
Autor Edward Albee ist 1962 mit Wer hat Angst vor Virginia Woolf? gewissermaßen die Mutter aller Eheschlachten und Ehedramen gelungen: voll von boshaftem Humor, messerscharfen Dialogen und überraschenden Wendungen. Im Kern ging es ihm um die Aufdeckung menschlicher Illusionen. Er zeigt mit Wehmut und Ironie das Bild des Menschen, dem offenbar alles zum Glücklichsein zur Verfügung steht und der doch nur um so schmerzvoller allein ist. Welche schauspielerischen Funken sich aus diesem düster funkelnden „Spiel bis zum Tod“ schlagen lassen, ist nicht erst seit der legendären Verfilmung mit Elizabeth Taylor und Richard Burton bekannt. Albees Stück ist bis heute ein beliebter moderner Klassiker auf den Bühnen – fragt sich nur, was uns immer wieder so fasziniert am Blick in den menschlichen Ehe-Abgrund? Um mit Marthas Worten zu sprechen: „Die Gäste sind da! Das Fest beginnt!“
(Schauspielhaus Bochum)
Schauspielhaus Bochum
Königsallee 15
44789 Bochum
Buslinien: SB 37, CE 31, 353, 354 und 365,
Nachtexpress: NE 4 und NE
U-Bahnlinien: 308/318
Alle Linien über Bochum Hbf
Wer hat Angst vor Virginia Woolf?
finden Sie in
folgenden Programmen:
Oktober 2023
Wer hat Angst vor Virginia Woolf?
Schauspiel | Edward Albee
aus dem Englischen von Alissa und Martin Walser
Regie: Guy Clemens
Mit: Jele Brückner, Konstantin Bühler, Victor IJdens, Anne Rietmeijer
- weitere Infos & Termine
-
Login
Schauspielhaus Bochum
Wer hat Angst vor Virginia Woolf?
Schauspiel | Edward Albee
aus dem Englischen von Alissa und Martin Walser
Regie: Guy Clemens
Mit: Jele Brückner, Konstantin Bühler, Victor IJdens, Anne Rietmeijer
Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.
Login
Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.
Registrierung für den Online-Service
Nutzen Sie die Vorteile des Online-Service der Theatergemeinde metropole ruhr und registrieren Sie sich. Bitte beachten Sie: Dieser Service steht nur unseren Mitgliedern zur Verfügung.
Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!
Sie haben Ihr Passwort vergessen?
Wer hat Angst vor Virginia Woolf?
Schauspiel | Edward Albee
aus dem Englischen von Alissa und Martin Walser
Regie: Guy Clemens
Mit: Jele Brückner, Konstantin Bühler, Victor IJdens, Anne Rietmeijer
- weitere Infos & Termine
-
Login
Schauspielhaus Bochum
Wer hat Angst vor Virginia Woolf?
Schauspiel | Edward Albee
aus dem Englischen von Alissa und Martin Walser
Regie: Guy Clemens
Mit: Jele Brückner, Konstantin Bühler, Victor IJdens, Anne Rietmeijer
Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.
Login
Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.
Registrierung für den Online-Service
Nutzen Sie die Vorteile des Online-Service der Theatergemeinde metropole ruhr und registrieren Sie sich. Bitte beachten Sie: Dieser Service steht nur unseren Mitgliedern zur Verfügung.
Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!
Sie haben Ihr Passwort vergessen?