Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website La Traviata | Theater Duisburg | Theatergemeinde metropole ruhr | Ihr Weg zur Kultur

La Traviata

Oper | Giuseppe Verdi (1813-1901) | Theater Duisburg

Libretto: Francesco Maria Piave
Literarische Vorlage: "Kameliendame" ("La dame aux camélias") von Alexandre Dumas d. J.
Uraufführung: 6. März 1853 am Teatro La Fenice in Venedig

Personen
Violetta Valery (Sopran), Flora Bervoix, Freundin von Violetta (Mezzosopran); Annina, Dienerin und Vertraute Violettas (Sopran); Alfredo Germont, Geliebter Violettas (Tenor); Giorgio Germont, sein Vater (Bariton); Gastone, Bekannter von Violetta und Alfredo (Tenor); Barone Douphol, Bekannter Violettas, auch ihr Verehrer (Bariton); Marchese d'Obigny, Bekannter Violettas (Bass); Dottore Grenvil, Violettas Arzt (Bass); Giuseppe, Violettas Diener (Tenor); Ein Diener Floras (Bass); Ein Dienstmann (Bass); Freunde Violettas und Floras, Stierkämpfer, Zigeuner, Maskierte u. a. (Chor).

Ort und Zeit der Handlung
Paris und Umgebung, Oktober 1850 bis Februar 1851

Inhalt
1. Akt
Bei einer Feier in ihrem Salon wird Violetta Valéry dem attraktiven jungen Alfredo Germont vorgestellt. Ihr aktueller Begleiter, Baron Douphol, unterhält die Gesellschaft mit einem temperamentvollen Trinklied auf die Liebe. Als Violetta sich nach einem Hustenanfall zurückziehen muss, tritt Alfredo zu ihr und erklärt ihr seine selbstlose Liebe. Von solchen Gefühlen überrascht, ist die Halbweltdame zwar ergriffen, weist ihn aber zurück, da sie nicht imstande wäre, mit solchen Gefühlen umzugehen. Doch auf sein Drängen gestattet sie ihm wiederzukommen, wenn die Kamelie, die sie ihm überreicht, verwelkt ist. Nachdem sich die Gäste verabschieden haben, schwelgt Violetta in der Vorstellung der gegenseitigen Hingabe, verdrängt sie schließlich mit einem Lobgesang auf den Genuss.

2. Akt
1. Bild: Drei Monate später leben Violetta und Alfredo auf einem Landgut außerhalb von Paris. Um die Kosten für den Haushalt bestreiten zu können, hat Violetta ihr ganzes Eigentum verkauft. Das beschämt Alfredo und er fährt sogleich nach Paris, um Geld zu beschaffen. In dieser Zeit besucht Alfredos Vater, Giorgio Germont, Violetta, um die Beendigung des Liebesverhältnisses zu fordern. Der angesehene Verlobte seiner Tochter will von der Verlobung zurücktreten, aufgrund ihres leichten Vorlebens. Der Vater ist von den aufrechten Gefühlen und der Anständigkeit Violettas beeindruckt, besteht aber auf der Trennung. Da Violetta an Tuberkulose erkrankt ist und bald sterben wird, willigt sie in eine Trennung ein.
Bei Alfredos Rückkehr gesteht sie ihm erneut ihre Liebe, verlässt ihn dann mit einer Kutsche und hinterlässt ihm nur ein Abschiedsbrief. Sie deutet darin an, dass sie zu ihrem alten Leben zurückkehren will. Auf die Bitte seines Vaters, nach Hause zurückzukehren, geht Alfredo nicht ein. Alfredo findet eine Einladung zu einem Fest bei Flora Bervoix, der Freundin von Violetta. Dorthin macht er sich voller Eifersucht und Verzweiflung auf.
2. Bild: Auf dem Ball unterhalten als Zigeunerinnen und Stierkämpfer verkleidete Gäste die anderen mit Tanz und Gesang. Violetta erscheint am Arm von Baron Douphol und auch Alfredo kommt. Er beginnt Karten zu spielen, ignoriert Violetta, lässt aber zunehmend bösartige Bemerkungen über Violetta fallen. Als die übrigen Gäste zu Tisch gehen, fleht Violetta Alfredo an zu gehen. Doch er will nur mit ihr zusammen das Fest verlassen. Sie weigert sich, da sie sich an das seinem Vater gegebene Versprechen hält. Doch Alfredo denkt, sie liebe den Baron und voller Eifersucht wirft er ihr das gewonnene Geld vor die Füße. Die zurückgekehrten Gäste sind empört, Violetta fällt voller Schmach in Ohnmacht und Douphol, bereits von den vorherigen Bemerkungen erbost, fordert ihn zum Duell.

3. Akt
Der Zustand Violettas hat sich stark verschlechtert und sie hat nur noch wenige Stunden zu leben. In einem Brief berichtet Georgio Germont, dass Alfredo ins Ausland fliehen muss, da er den Baron im Duell verwundet hat. Beschämt über seine frühere Prinzipienreiterei und den dadurch entstandenen Kummer hat der Vater seinen Sohn über das Opfer, das Violetta auf sein Drängen hin gebracht hat, aufgeklärt. Alfredo erscheint daher reumütig bei seiner Geliebten und sinkt in ihre Arme. Violetta vergisst ihre Krankheit für kurze Zeit durch den Anblick Alfredos, dem durch das Fenster dringend fröhlichen Lärm und Gesang und all den Plänen für eine glückliche Zukunft. Doch ihr fehlt die Kraft sich zu erheben. Auch Vater Germont erscheint und gibt der Liebe seinen Segen. Violetta schenkt Alfredo ein Medaillon mit ihrem Bild zur Erinnerung und bittet ihn, sich ein neues Glück zu suchen. Alfredo bekennt ihr seine Liebe und Violetta fühlt ihre alten Kräfte zurückkommen. Doch schließlich sinkt sie in die Kissen und stirbt.
(Sigrid Riemer für die Theatergemeinde Essen)

Giuseppe Verdi (1813-1901) hat sich in seiner 1853 uraufgeführten "La traviata" zum wiederholten Mal mit einem Außenseiterschicksal beschäftigt. Mehr noch als in "Rigoletto" und "Il trovatore" ist ihm in der nach Alexandre Dumas' Erfolgsroman "Die Kameliendame" gestalteten Oper ein schonungsloser Blick auf die Gesellschaft gelungen. Beherrscht von hemmungslosem Geld- und Warentausch missachtet sie die Würde und den Glücksanspruch des Einzelnen. Die Folgen sind Einsamkeit und Entfremdung. Der erfolgreiche Opernregisseur und -intendant Andreas Homoki und sein Bühnenbildner Frank Philipp Schlößmann haben in ihrer 1997 an der Oper Leipzig herausgebrachten Inszenierung dieses spiegelglatte gesellschaftliche Parkett sichtbar gemacht, auf dem die Titelheldin ihre Triumphe und ihren Untergang erlebt.

"Regisseur Homoki und Bühnenbildner Schlößmann geben der Kurtisanentragödie einen strengen Rahmen, machen sie kenntlich als das Endspiel, aber sie unterschlagen durchaus nicht die andere Seite, das Festliche. Champagner-Übermut und Todesnähe gehen Hand in Hand. Der Beifall, einhellig wie selten, beschert dem Ensemble der 'Traviata' einen schönen Erfolg." (Süddeutsche Zeitung)
(Theater Duisburg/Deutsche Oper am Rhein 2013/14)

Musikalische Leitung: Lukas Beikircher / Christoph Altstaedt / Jonathan Darlington / Wen-Pin Chien
Inszenierung: Andreas Homoki
Bühne: Frank Philipp Schlößmann
Kostüme: Gabriele Jaenecke
Licht: Volker Weinhart
Chorleitung: Christoph Kurig - Chor der Deutschen Oper am Rhein
Orchester: Duisburger Philharmoniker

In Kooperation mit dem Theater Bonn

Theater Duisburg

Neckarstr. 1
47051 Duisburg

Stadttheater, Buslinie 934 und
König Heinrich Platz Linien U 79, U 901, U 903

Juni 2024

Mi
26.
Jun
Mittwoch, 26. Juni 2024 | 19:30 Uhr - 21:45 Uhr | Theater Duisburg

La Traviata

Oper | Giuseppe Verdi (1813-1901)

Mittwoch, 26. Juni 2024 | 19:30 Uhr - 21:45 Uhr | Theater Duisburg

Theater Duisburg

La Traviata

Oper | Giuseppe Verdi (1813-1901)

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Registrierung für den Online-Service

Nutzen Sie die Vorteile des Online-Service der Theatergemeinde metropole ruhr und registrieren Sie sich. Bitte beachten Sie: Dieser Service steht nur unseren Mitgliedern zur Verfügung.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Was suchen Sie?

Sie suchen eine bestimmte Veranstaltung?

Sie suchen bestimmte Angebote der Theatergemeinde metropole ruhr

Möchten Sie die ganze Seite durchsuchen?