Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website 10. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker | Philharmonie Essen, Alfried Krupp Saal | Theatergemeinde metropole ruhr | Ihr Weg zur Kultur

10. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker

Mendelssohn Violinkonzert

Konzert | Anton Webern, Felix Mendelssohn Bartholdy u.a. | Philharmonie Essen, Alfried Krupp Saal

AXEL KOBER Dirigent
LIZA FERSCHTMAN Violine

Anton Webern
„Im Sommerwind“
Felix Mendelssohn Bartholdy
Konzert e-Moll für Violine und Orchester, op. 64
Alexander Zemlinsky
„Die Seejungfrau“ – Fantasie für großes Orchester

„Sommerwind“ bläst im zehnten Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker. Betitelt wurde diese frühe, an Mahler oder Strauss orientierte Komposition Anton Weberns von 1904 nach dem gleichnamigen Gedicht von Bruno Wille – und fast genauso naturschwärmerisch wie das Gedicht klingt diese „Idylle für großes Orchester“.
Ähnlich idyllisch und fast impressionistisch gefärbt, überrascht Zemlinskys ein Jahr zuvor komponierte „Seejungfrau“ mit ihrer Erzählkraft und poetischer Stimmung. Zemlinskys kompositorisches Schaffen wurde erst spät erforscht, eher als Lehrer – u. a. Alma Mahlers und Erich Wolfgang Korngolds – und Dirigent hatte er zu Lebzeiten Erfolg. Zudem steht Mendelssohns berühmtes Violinkonzert auf dem Programm – das letzte konzertante Werk des Komponisten und eines der meistgespielten der Gattung.
(Theater und Philharmonie Essen)

Einführung 30 Minuten vor dem Konzert

Philharmonie Essen, Alfried Krupp Saal

Huyssenallee 53
45128 Essen

Haltestelle Philharmonie/Saalbau: U 11; Straßenbahn 101, 107, NE 8, 13
Haltestelle Aalto-Theater: Straßenbahn 105, 106; Niederflurbus 145, 146, 154, 155, 193; NE 6
Die Eintrittskarte berechtigt am Tag der Aufführung zur kostenlosen Hin- und Rückfahrt im gesamten VRR.

Was suchen Sie?

Sie suchen eine bestimmte Veranstaltung?

Sie suchen bestimmte Angebote der Theatergemeinde metropole ruhr

Möchten Sie die ganze Seite durchsuchen?