Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website 8. Sinfoniekonzert der Essener Sinfoniker | Philharmonie Essen, Alfried Krupp Saal | Theatergemeinde metropole ruhr | Ihr Weg zur Kultur

8. Sinfoniekonzert der Essener Sinfoniker

her:voice Komponistinnenfestival

Konzert | Anna Clyne, Alma Mahler u.a. | Philharmonie Essen, Alfried Krupp Saal

YI-CHEN LIN Dirigentin
BETTINA RANCH Alt

Anna Clyne
„Color Field“
Alma Mahler
Fünf Lieder (bearbeitet für Alt und Orchester von Jorma Panula)
Kaija Saariaho
„Ciel d’hiver“ Charlotte Sohy Sinfonie cis-Moll, op. 10 „La grande guerre“


Im Rahmen des diesjährigen Komponistinnenfestivals „her:voice“ liegt der thematische Schwerpunkt auf dem Schaffen Alma Mahlers, deren „Fünf Lieder“ in diesem Sinfoniekonzert VIII in der Orchesterversion von Jorma Panula erklingen. War Alma von Ehemann Gustav in ihrer kompositorischen Tätigkeit angeblich eingeschränkt, so musste Charlotte Sohy unter dem Männernamen Charles ihre Werke veröffentlichen, damit sie überhaupt eine Aufführungschance bekamen. Den Wunsch nach Frieden und Brüderlichkeit drückte sie in dieser spätromantischen Sinfonie aus, die sie im Ersten Weltkrieg begann. Zwei zeitgenössische Stücke ergänzen das Programm: der „Winterhimmel“ der mehrfach preisgekrönten finnischen Komponistin Kaija Saariaho und „Color Field“ (Farbenfeld) von Anna Clyne. Inspiriert von einem Gemälde von Mark Rothko und seiner Farbkombination komponierte die Britin Anna Clyne dieses Orchesterstück und beabsichtigte somit eine möglichst synästhetische Erfahrung.
(Theater und Philharmonie Essen)

Einführung 30 Minuten vor dem Konzert

Philharmonie Essen, Alfried Krupp Saal

Huyssenallee 53
45128 Essen

Haltestelle Philharmonie/Saalbau: U 11; Straßenbahn 101, 107, NE 8, 13
Haltestelle Aalto-Theater: Straßenbahn 105, 106; Niederflurbus 145, 146, 154, 155, 193; NE 6
Die Eintrittskarte berechtigt am Tag der Aufführung zur kostenlosen Hin- und Rückfahrt im gesamten VRR.

Was suchen Sie?

Sie suchen eine bestimmte Veranstaltung?

Sie suchen bestimmte Angebote der Theatergemeinde metropole ruhr

Möchten Sie die ganze Seite durchsuchen?