Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website Hansestädte im Glanz der Vorweihnachtszeit | Theatergemeinde metropole ruhr | Ihr Weg zur Kultur

Hansestädte im Glanz der Vorweihnachtszeit

Weihnachtsmarkt Bremen | © wfb Melanka Helms-Jacobs
Weihnachtsmarkt Bremen | © wfb Melanka Helms-Jacobs

Mittwoch, 03. Dezember 2025 -
Freitag, 05. Dezember 2025

Bremen und Osnabrück

"Die Csárdásfürstin" im Stadttheater Bremerhaven

Programm

Mittwoch, 03. Dezember 2025 | 09:00 Uhr

Abfahrt in Essen

Die Bremer Stadtmusikanten | © B. Schleiffer

Mittwoch, 03. Dezember 2025

Besuch der Lebkuchenmanufaktur Manke und Coldewey mit Verkostung
Seit 1922 steht Manke & Coldewey für exquisite handgemachte Köstlichkeiten aus Bremen. Beim Besuch der Gläsernen Manufaktur in der Überseestadt dürfen Sie natürlich die frischen Lebkuchen kosten.
Nach Transfer zum Hotel und Zimmerbezug ist Zeit zur freien Verfügung
Am Abend Spaziergang vom Hotel zum Bremer Rathauskeller
Hört man von Bremen, denkt man nicht unbedingt gleich an Wein. Und doch blickt die Hansestadt auf eine Tradition des Weinhandels und -ausschanks zurück, die bis ins 14. Jahrhundert reicht, in dem es bereits den „Stadtweinkeller“ gegeben hat. Während dieser über 600-jährigen Weingeschichte hat sich Bremen zu einer heimlichen Weinmetropole entwickelt. Mit dem Bau des Bremer Rathauses im Jahr 1405 zieht der Stadtweinkeller in dessen Gewölbe, um die Bürger mit Wein zu versorgen. Das Bremer Rathaus mit seinem „köstlichen Fundament“ wird 2004 in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. In der gemütlichen Atmosphäre der historischen Gemäuer genießen Sie norddeutsche Klassiker.
Anschließend Abendessen im Bremer Rathauskeller

Donnerstag, 04. Dezember 2025

Stadtführung Rathaus und Roland - mit Innenbesichtigung des Bremer Rathauses
Die Stadt Bremen wurde 787 von Karl dem Großen zum Bischofssitz erhoben. 1358 trat die Stadt der Hanse bei. 1646 wurde Bremen Freie Reichsstadt. Vor dem Rathaus entdecken Sie bei Ihrem Rundgang auf historischen Spuren die eindrucksvolle, fast 10 m hohe Rolandfigur aus dem Jahr 1404. 1405-1410 wurde das Rathaus im Gotischen Stil errichtet und erhielt seine prächtige Renaissance-Fassade beim Umbau 1609-1612. An der Nordwest-Seite des Rathauses steht die berühmte Bronzeplastik der „Bremer Stadtmusikanten“. Zum Abschluss des Rundgangs werfen Sie auch einen Blick in die Innenräume und atmen hanseatische Geschichte beim Betrachten der imposanten Säle.
Im Anschluss Zeit zur freien Verfügung, z. B. zum Besuch des Weihnachtsmarktes um das Bremer Rathaus oder Besuch des Paula-Modersohn-Becker-Museums.
Fahrt von Bremen nach Bremerhaven und Abendessen (2-Gang-Menü) in einem ausgewählten Restaurant in Bremerhaven
Abends Operette „Die Csárdásfürstin“ Operette in drei Akten von Emmerich Kálmán im Stadttheater Bremerhaven inkl. Einführung im Oberen Foyer
Die Uraufführung fand am 17. November 1915 im Johann-Strauß-Theater in Wien statt. Das Libretto stammt von Leo Stein und Béla Jenbach. Die Handlung spielt in Budapest und Wien, unmittelbar vor Beginn des Ersten Weltkriegs. Die Premiere von „Die Csárdásfürstin" in Wien war ein großer Erfolg. Bis Mai 1917 folgten 533 weitere Aufführungen. Die Operette wurde später mehrmals verfilmt, unter anderem mit Liane Haid (1927), mit Marta Eggerth (1934) und mit Marika Rökk und Johannes Heesters (1951).
Nach der Vorstellung Rückfahrt von Bremerhaven nach Bremen

Historischer Weihnachtsmarkt Osnabrück | © B. Schleiffer

Freitag, 05. Dezember 2025

Fahrt von Bremen nach Osnabrück
Die Bischofs- und Hansestadt wurde um das Jahr 800 von Karl dem Großen zum Bischofssitz erhoben. Im 13. Jahrhundert war die Stadt Mitglied der Hanse und des Westfälischen Städtebundes. Im Stadtzentrum sind der romanische Dom und der von Giebelhäusern eingefasste Markt mit dem Friedenssaal sehenswert. Hier befindet sich auch der Weihnachtsmarkt.
Führung durch das Museumsquartier mit dem Felix-Nussbaum-Haus
Der eigenwillig konstruierte Museumsbau von Stararchitekt Daniel Libeskind birgt die Dauerausstellung zu Leben und Werk des Malers Felix Nussbaum (1904-1944), der in Osnabrück geboren wurde. Seine Bilder, die stilistisch der Neuen Sachlichkeit nahestehen und auch surrealistische Elemente enthalten, sind Dokumente eines jüdischen Schicksals zur Zeit des Nationalsozialismus.

Im Anschluss Zeit zur freien Verfügung zum Besuch des Weihnachtsmarkts in Osnabrück

Am Nachmittag Fahrt von Osnabrück zum historischen Landgut Erpenbeck
Führung durch das Gut mit Besuch der Schinkenscheune
Der Name in Verbindung mit dem Gutshof existiert bereits seit 1260. Das historische Torhaus steht seit 1766. Die Westfälischen Schinken reifen nach historischer Rezeptur. Abgabepflichtig war das Gut Erpenbeck den Grafen von Tecklenburg. Im Jahre 1605 fand auf dem Hof ein Landtag des Grafen Arnold von Bentheim-Tecklenburg-Steinfurt statt. Anschließend Verkostung von Westfälischen Spezialitäten in der Jägerstube
Am frühen Abend Rückfahrt nach Essen

Leistungen

Busfahrt ab/bis Essen
2 x Übernachtung/Frühstück im Hotel Achat Bremen City
Besuch der Bremer Lebkuchenmanufaktur mit Verkostung
1 x Abendessen im historischen Rathauskeller im Bremer Rathaus
Kombinierte Führung Rathaus und Roland mit Besuch der Innenräume
2-Gang Abendessen in Bremerhaven
Besuch der Operette „Die Csárdásfürstin“ im Stadttheater Bremerhaven – (Kartenkategorie 1 B)
Eintritt und Führung im Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück
Führung durch den historischen Gutshof Erpenbeck
Verkostung Westfälischer Spezialitäten in der Jägerstube des Gutshofs
Reisebegleitung

Preise

Preis p. P. im DZ (ab 25 Personen) (589,00 € ab 30 Personen) :
EUR 619,00
Einzelzimmerzuschlag :
EUR 84,00

Veranstalter

KLUGES REISEN - Reisebüro am Kölner Tor GmbH

Bei mehrtägigen Fahrten empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.

Anmeldungen werden erbeten bis Montag, 01. September 2025.

Was suchen Sie?

Sie suchen eine bestimmte Veranstaltung?

Sie suchen bestimmte Angebote der Theatergemeinde metropole ruhr

Möchten Sie die ganze Seite durchsuchen?