6. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker
Von Puppen und Schelmen
Konzert | Richard Strauss, Henri Dulilleux u.a. | Philharmonie Essen, Alfried Krupp Saal
ALONDRA DE LA PARRA Dirigentin
MAXIMILIAN HORNUNG Violoncello
Richard Strauss
„Till Eulenspiegels lustige Streiche“ – Tondichtung, op. 28
Henri Dutilleux
„Tout un monde lointain“ – Konzert für Violoncello und Orchester
Igor Strawinsky
„Petruschka“ – Burleske Szenen in vier Bildern (Fassung von 1947)
Till Eulenspiegel: 1510 erstmals erwähnt, ging der Name rasch um die Welt und steht bis heute für den wohl bekanntesten Schelm der Welt, Inbegriff von Spott und Schadenfreude. Doch wie komponiert man einen Narren? Der junge Strauss stellte sich dieser Aufgabe und schuf eine seiner beliebtesten Sinfonischen Dichtungen, voller rasanter Stimmungswechsel, einer illustrativen Klangsprache und frecher Überraschungen. In turbulent-märchenhafte Jahrmarktsstimmung entführt auch Strawinskys „Petruschka“. Realität und Fiktion scheinen hier zu verschwimmen, wenn die Puppe Petruschka, „ewig unglücklicher Held aller Jahrmärkte in allen Ländern“ (Strawinsky), zum Leben erwacht und um die Liebe der Ballerina buhlt. Eine Gedichtsammlung Baudelaires, die einst als Skandalbuch galt, inspirierte wiederum Dutilleux. Es entstand das Cellokonzert „Tout un monde lointain“, eine Partitur voller klanglicher Farbigkeit, Melancholie und Sinnlichkeit, die in eine geheimnisvolle, ferne Welt entführt.
(Theater und Philharmonie Essen)
Einführung 30 Minuten vor dem Konzert
Philharmonie Essen, Alfried Krupp Saal
Huyssenallee 53
45128 Essen
Haltestelle Aalto-Theater: Straßenbahn 105, 106; Niederflurbus 145, 146, 154, 155, 193; NE 6
Die Eintrittskarte berechtigt am Tag der Aufführung zur kostenlosen Hin- und Rückfahrt im gesamten VRR.
6. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker
finden Sie in
folgenden Programmen: