Romeo und Julia
Ballett in drei Akten
Tanz | Sergej Prokofjew (1891-1953) | Aalto-Theater Essen
Choreographie: Ben Van Cauwenbergh
Lebendige Menschen können tanzen. Sterbende tanzen nicht im Liegen.
Sergej Prokofjew
Die umfangreichste Ballettmusik (Opus 64) von Prokofjew beruht auf dem Theaterstück "Romeo und Julia" von William Shakespeare und hat seinen angestammten Platz im Ballettrepertoire. Das Libretto stammte von Adrian Piotrowski und Sergei Radlow unter Mitwirkung von Boris Assafjew.
Den ersten Auftrag erhielt der Komponist vom Leningrader Kirow-Theater. Nachdem die Theaterleitung jedoch ihren Auftrag zurückgezogen hatte, folgte ein Auftrag des Moskauer Bolschoi-Theaters. Das Werk in drei Akten und einem Epilog schuf Prokofjew im Sommer und Herbst 1935 im Gästehaus des Theaters in Polenowo bei Moskau als erstes Werk nach seiner Rückkehr in die Sowjetunion. Die Uraufführung fand am 30. Dezember 1938 in Brünn in der damaligen Tschechoslowakei statt. Aufgrund des großen Erfolges erarbeitete Prokofjew in den folgenden Jahren an insgesamt drei Suiten für Orchester sowie Klavierbearbeitungen einiger Stücke.
Die bedeutende Komposition Prokofjews stellt mit seiner reichen und vielfältigen Instrumentierung für das Orchester und auf Grund der rhythmischen Komplexität der Partitur auch für die Tänzer eine große Herausforderung dar. Die spannungsreiche Musik variiert zwischen Dissonanzen an der Grenze zur Atonalität, schwerfälligen Rhythmen und zarten, jugendlich-lebhaften Melodien und zeigt die kompositorische Kreativität des Künstlers.
(Sigrid Riemer für die Theatergemeinde Essen)
Szenenfolge
1. Ouvertüre
Erster Akt
2. Romeo
3. Die Straße erwacht
4. Morgentanz
5. Der Streit
6. Der Kampf
7. Der Herzog gebietet Einhalt
8. Zwischenspiel
9. Vorbereitungen zum Ball
10. Julia als junges Mädchen
11. Ankunft der Gäste
12. Masken
13. Tanz der Ritter
14. Variation der Julia
15. Mercutio
16. Madrigal
17. Tybalt
18. Gavotte
19. Balkonszene
20. Variation des Romeo
21. Liebestanz
Zweiter Akt
22. Volkstanz
23. Romeo und Mercutio
24. Tanz der fünf Capulets
25. Tanz mit Mandolinen
26. Die Amme
27. Die Amme gibt Romeo einen Brief
28. Romeo bei Pater Lorenzo
29. Julia bei Pater Lorenzo
30. Das Volksfest geht weiter
31. Ein weiterer Volkstanz
32. Tybalt stößt auf Mercutio
33. Tybalt und Mercutios Kampf
34. Mercutio stirbt
35. Romeo rächt Mercutios Tod
36. Finale
Dritter Akt
37. Introduction
38. Romeo und Julia
39. Romeo trennt sich von Julia
40. Die Amme
41. Julia weigert sich, Paris zu heiraten
42. Julia allein
43. Zwischenspiel
44. Zelle von Pater Lorenzo, Vermählung
45. Zwischenspiel
46. Erneut in Julias Kammer
47. Julia allein
48. Morgenständchen
49. Tanz der Brautjungfern
50. An Julias Bett
Vierter Akt (Epilog)
51. Julias Begräbnis
52. Julias Tod
Die bedingungslose Liebe von Romeo und Julia inspirierte unzählige Komponisten von Bellini über Gounod bis hin zu Tschaikowski und Bernstein. Doch ist es Prokofjews Ballettkomposition, die sich unübertroffen mit Shakespeares Liebestragödie vereint hat. Prokofjew war auf der Suche nach etwas Lyrischem, als ihm Shakespeares berühmtestes und zugleich tragischstes Liebespaar in den Sinn kam: Romeo und Julia. Doch die Verwandlung des literarischen Meilensteins aus dem Jahr 1596 zum großen Handlungsballett drohte zu scheitern, denn „lebendige Menschen können tanzen. Sterbende tanzen nicht im Liegen“. Wenn Romeo nur etwas früher ankäme und Julia noch lebend vorfände, könnte die Geschichte ein Happy End haben. Prokofjew war zu allem bereit, um das choreographische Problem zu beheben und seinem Ballett zum Erfolg in seiner Heimat zu verhelfen. Letztendlich entschloss er sich jedoch zur Werktreue und fand die Lösung für das tödliche Finale in einem überwältigend-anrührenden Klangkosmos. Das Ineinandergreifen von weltliterarischem Stoff und hochemotionalem musikalischen Ausdruck macht „Romeo und Julia“ zu einem der bedeutendsten Ballette. Durch zart-träumerische Liebesthemen, expressiv-dröhnende Feindschaftsbekundungen und dramatische Gefechtsszenen wird Shakespeares Tragödie um Liebe, Eifersucht, Hass, Vergebung und Tod mit allen Sinnen erlebbar gemacht. Die Interpretation von Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh verbindet die Historizität des Shakespeare-Stoffes und die Unmittelbarkeit der musikalischen Sprache Prokofjews mit zeitgenössisch-klassischem Tanzvokabular und schafft so einen zeitlosen Ballettabend, in dem der Tod die Liebe am Leben hält.
(Aalto-Theater Essen 2014/15)
Musikalische Leitung Yannis Pouspourikas, Johannes Witt
Bühne und Kostüme: Thomas Mika
Licht: Kees Tjeebes
Orchester: Essener Philharmoniker
Aalto-Theater Essen
Opernplatz 10
45128 Essen
Die Eintrittskarte berechtigt am Tag der Aufführung zur kostenlosen Hin- und Rückfahrt im gesamten VRR.
Romeo und Julia
finden Sie in
folgenden Programmen:
Oktober 2023
Romeo und Julia
Ballett in drei Akten
Tanz | Sergej Prokofjew (1891-1953)
- weitere Infos & Termine
-
Login
Aalto-Theater Essen
Romeo und Julia
Ballett in drei Akten
Tanz | Sergej Prokofjew (1891-1953)
Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.
Login
Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.
Registrierung für den Online-Service
Nutzen Sie die Vorteile des Online-Service der Theatergemeinde metropole ruhr und registrieren Sie sich. Bitte beachten Sie: Dieser Service steht nur unseren Mitgliedern zur Verfügung.
Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!
Sie haben Ihr Passwort vergessen?
Romeo und Julia
Ballett in drei Akten
Tanz | Sergej Prokofjew (1891-1953)
- weitere Infos & Termine
-
Login
Aalto-Theater Essen
Romeo und Julia
Ballett in drei Akten
Tanz | Sergej Prokofjew (1891-1953)
Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.
Login
Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.
Registrierung für den Online-Service
Nutzen Sie die Vorteile des Online-Service der Theatergemeinde metropole ruhr und registrieren Sie sich. Bitte beachten Sie: Dieser Service steht nur unseren Mitgliedern zur Verfügung.
Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!
Sie haben Ihr Passwort vergessen?
November 2023
Romeo und Julia
Ballett in drei Akten
Tanz | Sergej Prokofjew (1891-1953)
- weitere Infos & Termine
-
Login
Aalto-Theater Essen
Romeo und Julia
Ballett in drei Akten
Tanz | Sergej Prokofjew (1891-1953)
Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.
Login
Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.
Registrierung für den Online-Service
Nutzen Sie die Vorteile des Online-Service der Theatergemeinde metropole ruhr und registrieren Sie sich. Bitte beachten Sie: Dieser Service steht nur unseren Mitgliedern zur Verfügung.
Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!
Sie haben Ihr Passwort vergessen?
Romeo und Julia
Ballett in drei Akten
Tanz | Sergej Prokofjew (1891-1953)
- weitere Infos & Termine
-
Login
Aalto-Theater Essen
Romeo und Julia
Ballett in drei Akten
Tanz | Sergej Prokofjew (1891-1953)
Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.
Login
Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.
Registrierung für den Online-Service
Nutzen Sie die Vorteile des Online-Service der Theatergemeinde metropole ruhr und registrieren Sie sich. Bitte beachten Sie: Dieser Service steht nur unseren Mitgliedern zur Verfügung.
Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!
Sie haben Ihr Passwort vergessen?
Januar 2024
Romeo und Julia
Ballett in drei Akten
Tanz | Sergej Prokofjew (1891-1953)
- weitere Infos & Termine
-
Login
Aalto-Theater Essen
Romeo und Julia
Ballett in drei Akten
Tanz | Sergej Prokofjew (1891-1953)
Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.
Login
Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.
Registrierung für den Online-Service
Nutzen Sie die Vorteile des Online-Service der Theatergemeinde metropole ruhr und registrieren Sie sich. Bitte beachten Sie: Dieser Service steht nur unseren Mitgliedern zur Verfügung.
Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!
Sie haben Ihr Passwort vergessen?