Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website Die Zauberflöte | Aalto-Theater Essen | Theatergemeinde metropole ruhr | Ihr Weg zur Kultur
Die Zauberflöte
© Björn Hickmann

Die Zauberflöte

GROSSE OPER IN ZWEI AUFZÜGEN

Oper | Wolfgang Amadeus Mozart | Aalto-Theater Essen

Libretto von EMANUEL SCHIKANEDER

In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Tamino verliebt sich in das Bild einer Frau: Pamina. Sie, Tochter der Königin der Nacht, wurde von deren Gegenspieler Sarastro entführt, ein Kampf zwischen Gut und Böse ist entbrannt. Tamino will Pamina retten. Zusammen mit Papageno und ausgestattet mit einer Zauberflöte überwindet Tamino Gefahren, um in das geheimnisvolle Reich des Sarastro und zu Pamina zu gelangen. Aber damit nicht genug –Tamino, Pamina und Papageno müssen sich in Prüfungen bewähren. Die Geschichte endet glücklich: Tamino und Pamina sind vereint, auch Papageno ist nicht mehr allein.
„Die Zauberflöte“ ist Mozarts letztes Bühnenwerk; seit seiner Uraufführung 1791 ist das märchenhafte Singspiel zur weltweit meistgespielten deutschsprachigen Oper avanciert. Die Mischung aus volkstümlichen und magischen, heiteren und ernsten Elementen in sowohl Geschichte als auch Musik fasziniert und bietet Raum für Interpretation: Wie scharf kann zwischen Gut und Böse getrennt werden? Und welche Figuren sind wirklich ein Paar? Das künstlerische Team um die Regisseurin Magdalena Fuchsberger, die 2023 mit „Dialogues des Carmélites“ ihr Regiedebüt an der Wiener Staatsoper gegeben hat, unterzieht Mozarts Zauberoper fantasievoll einer kritischen Auseinandersetzung, die die Faszination von jungem als auch erfahrenem Publikum für das Stück miteinbezieht.
Christopher Moulds, Experte für Werke des 18. Jahrhunderts, lässt die zeitlose Kraft der „Zauberflöte“ erstrahlen.
(Theater und Philharmonie Essen)

Musikalische Leitung: Christopher Moulds
Inszenierung: Magdalena Fuchsberger
Bühne: Monika Biegler
Kostüme: Irina Spreckelmeyer
Video: Aron Kitzig
Choreinstudierung: Klaas-Jan de Groot
Dramaturgie: Patricia Knebel

Sarastro: Andrei Nicoara/Sebastian Pilgrim
Tamino: Aljoscha Lennert
Sprecher/Erster Priester: Baurzhan Anderzhanov
Zweiter Priester: Ju Hyeok Lee (Opernstudio NRW)
Königin der Nacht: Judith Spiesser/Nicole Wacker
Pamina, ihre Tochter: Lisa Wittig
Erste Dame: Mercy Malieloa/Natalia Labourdette (Opernstudio NRW)
Zweite Dame: Nataliia Kukhar/Liliana de Sousa
Dritte Dame: Hyejun Melania Kwon/Bettina Ranch
Papageno: Tobias Greenhalgh
Ein altes Weib (Papagena): Elia Cohen Weissert (Opernstudio NRW)/Christina Clark
Monostatos: Rainer Maria Röhr

Einführung 45 Minuten vor jeder Vorstellung

Was suchen Sie?

Sie suchen eine bestimmte Veranstaltung?

Sie suchen bestimmte Angebote der Theatergemeinde metropole ruhr

Möchten Sie die ganze Seite durchsuchen?